top of page
Home

Herzlich Willkommen
in der Praxis für
osteopathische Medizin Farkhou

Rock Balancing

"Wenn alle Systeme des Körpers wohl geordnet sind, herrscht Gesundheit."
A. T. Still

Was ist Osteopathie?

Der amerikanische Arzt Andrew Taylor Still (1828 – 1917) beschrieb vor über 140 Jahren die Prinzipien der Osteopathie und begründete damit eine neue Medizin.

 

Osteopathie ist ein manuelles Diagnose- und Behandlungskonzept, bei dem die Person und nicht die Krankheit im Vordergrund steht. Sie ist eine ganzheitliche Form der Medizin, die jeden Patient als Individuum wahrnimmt und ihn in seiner Gesamtheit behandelt.

Wirkung der Osteopathie

Osteopathie zielt darauf ab, nicht nur die Symptome, sondern die Ursache einer Krankheit oder eines Beschwerdebildes zu behandeln. Damit werden die körpereigenen Selbsheilungs- und Selbsregulierungskräfte angeregt, da diese aus der Sicht der Osteopathie in ein Ungleichgewicht geraten sind.

Anwendungsgebiete der Osteopathie

Aus dem altgriechischen abgeleitet, bedeutet Osteopathie "Knochenleiden". Die Osteopathie
wiederrum befasst sich nicht nur mit dem akuten und chronischen Problemen des Stütz- und Bewegungsapparates, wie z.B. Gelenk- und Rückenschmerzen, sondern auch mit dem Schädel, dem zentrale Nervensystem und den inneren Organen mit internistischen Beschwerden.

 

Die Osteopathie basiert auf drei Säulen. Der Osteopath verfolgt stets das Ziel, alle drei Säulen in der Behandlung zu berücksichtigen und in seine Arbeit zu integrieren.

 

  • Parietale Osteopathie: Untersuchung und Behandlung des Stütz-Bewegungsapparates. 

  • Viszerale Osteopathie: Untersuchung und Behandlung der inneren Organe, sowie der
    Faszien und des Bindegewebes. 

  • Craniosacrale Osteopathie: Untersuchung und Behandlung des Schädels, des Beckens und
    des Nervensystems.

 

Die Osteopathie kann präventiv und begleitend zu anderen medizinischen Behandlungen eingesetzt werden. 

Besonders für Säuglinge und Kleinkinder ist die Osteopathie eine gute Ergänzung zu anderen konservativen Methoden.


 

Kinderosteopathie 

Bei den Techniken der Kinderosteopathie handelt es sich um sehr sanfte manuelle Handgriffe.  

Die Kinderosteopathie beschäftigt sich speziell mit Dysfunktionen und Spannungsungleichheiten, die sich im Mutterleib oder während des Geburtsvorgangs entwickelt haben.

Mögliche Indikationen für eine osteopathische Behandlung im Säuglingsalter sind Dreimonatskoliken, Fehlhaltungen und Asymmetrien des Schädels, einseitige Kopfhaltung oder -Drehung, Schreibabys und Fütterungsstörungen.

Gerade in der Zeit nach der Geburt bietet die osteopathische Behandlung eine hervorragende Möglichkeit, strukturelle oder funktionelle Veränderungen und Spannungsmuster abzubauen.


 

Osteopathie bei Kinderwunsch und Schwangerschaft 

Vom Kinderwunsch über die Schwangerschaft bis hin zur Behandlung von Neugeborenen, Osteopathie ist die ideale Begleitung in diesen wichtigen Lebensphasen.

Bei unerfülltem Kinderwunsch kann die osteopathische Behandlung helfen, Adhäsionen und Dysfunktionen im Becken zu behandeln.

In der Schwangerschaft wandelt sich nicht nur die gesamte Statik des weiblichen Körpers, sondern es finden auch diverse hormonelle Umstellungen und Veränderungen in den Muskeln und Faszien statt. Dabei können Beschwerden wie Übelkeit, Wassereinlagerungen, Sodbrennen, Rückenschmerzen, Beckenfehlstellungen und Stauungen in den Venen auftreten. Bei all diesen Beschwerden kann die osteopathische Behandlung eine Linderung herbeiführen.

Die Osteopathie kann den Körper auf die Geburt vorbereiten, indem sie die Beweglichkeit des Beckens und der umliegenden Strukturen verbessert, da diese für eine gute Geburtssituation und die ideale Kindslage entscheidend sind. Auch nach der Geburt bietet die osteopathische Medizin eine Unterstützung für die Rückbildungsphase.

Osteopathie
Kindeosteopatie
Kinderwunsch und Schwangerschaft
Neugeborenes

Ablauf der Behandlung

Die Hände sind das wichtigste Werkzeug eines Osteopathen.
Damit spürt er Dysfunktionen und Gewebsspannungen auf, die er mit speziell für die Osteopathie entwickelten Techniken behandelt. 

 

Vor jeder osteopathischen Behandlung erfolgt eine ausführliche Befragung und körperliche Untersuchung des Patienten. Danach folgen Diagnose und Therapie. Dabei läuft die osteopathsiche Behandlung stets individuell ab. 

 

Die Anzahl der notwendigen Behandlungen hängt von der Ausprägung des aktuellen Beschwerdebilds ab.

Eine Behandlung dauert ca. zwischen 45 – 60 Minuten. 

Um dem Körper genug Zeit zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte zu geben, sollte zwischen den Behandlungen ein Zeitraum von einer und vier Wochen liegen.

Leistungen & Preise

Behandlungskosten

Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker für private Krankenversicherungen und private Zusatzversicherungen, oder als osteopathische Rechnung für die gesetzliche Krankenkassen.

Je nach Vertrag werden die Behandlungen von den Privatkassen oder der Beihilfe übernommen. Ob und in welche Höhe die Osteopathie von Ihrer gesetzlichen Krankenasse erstattet wird, erfragen Sie bitte vorab bei Ihrer jeweiligen Kasse.

Preise:

Erwachsene: ab 100 Euro

Kinder und Jugendliche: ab 90 Euro 

Kleinkinder und Säuglinge: ab 70 Euro

Antwort
DSC06242-Bearbeitet.jpg

Über mich

​Mein Name ist Mahsa Farkhou.​ In das Persische übersetzt bedeutet der Name die "Mondähnliche". Ich bin im Jahr 1989 in Baden-Baden geboren und in Tehran aufgewachsen. Seit 2003 bin ich wieder in Baden-Baden beheimatet. Ich bin ausgebildete Osteopathin, Heilpraktikerin und Physiotherapeutin.

Das Interesse in den Fächern Biologie und Sport begleitete mich durch meine Jahre als Schülerin. Daher beschloss ich, nach dem Abitur Physiotherapeutin zu werden. Neben meiner Ausbildung, studierte ich den Bachelorstudiengang  "Medizinalfachberufe".

Mein beruflicher Werdegang startete 2012 in einer Physiotherapie Praxis mit Schwerpunkt Pädiatrie.
Mein Weg als Physiotherapeutin führte mich in verschiedene Bereiche und Praxen. Nach einigen Fortbildungen erkannte ich, dass viele weitere Faktoren die Entstehung und den Verlauf einer körperlichen Funktionsstörung beeinflussen können. Um meine Patienten umfassender behandeln zu können, begann ich die Ausbildung zur Osteopathin und Heilpraktikerin. Als Heilpraktikerin durfte ich in einer Naturheilpraxis in Bühl/Baden viele Erfahrungen im Bereich der Osteopathie, gastrointestinaler Störungen und der Infusionstherapie sammeln.

Der ganzheitliche Ansatz der osteopathischen Philosophie begeisterte mich von Anfang an und trug auch zu meiner persönlichen Entwicklung bei. Durch die Osteopathie Ausbildung eröffneten sich für mich neue Behandlungsansätze und Prinzipien, durch die ich meine therapeutischen Denkweise und Fertigkeiten vertiefen konnte.

Es macht mir viel Freude, gemeinsam mit Patienten einen Weg zu finden, ihre persönliche Gesundheit zu unterstützen.

Mir ist bei der osteopathischen Behandlung sehr wichtig, das Bewusstsein des Patienten zu wecken, dass der eigene, aktive Einsatz für den Therapieerfolg ausschlaggebend ist. 

Ich freue mich auf Sie.

Aktuelles

Liebe Patienten, 

ab März 2024 befinde ich mich in Babypause. In meiner Praxis wird Frau Martina Krusche Sie ab diesem Zeitpunkt osteopathisch weiter betreuen. 

Martina Krusche, Jahrgang 1973, Heilpraktikerin, Mutter und Großmutter. Seit 2002 selbstständig als Heilpraktikerin tätig. Ihre Schwerpunkte sind Osteopathie, Heil- und Energiearbeit, sowie Homöopathie. In den letzten 25 Jahren hat sie zahlreiche Ausbildungen und Seminare absolviert und so Heilmethoden unterschiedlichster Art kennengelernt. 

Kontakt:

Heilpraxis@martinakrusche.de

Tel.: 0163 1553806

Werdegang

  • 2009 – 2012: Ausbildung zur staatlich anerkannten Physiotherapeutin an der
    Bernd-Blindow-Schule in Baden-Baden.

     

  • 2012: Manueller Lymphdrainage/komplexe Physikalische Entsauungstherapie in München an der Fachklinik für Lymphologie.
     

  • 2013: Kinesiotherapie-Taing an der Bernd-Blindow-Schule. Kinesiotape wird bei verschiedenen Beschwerden und Verletzungen verwendet. Der Körpereigene Heilungsprozess wird stimuliert, indem Unterstützung und Stabilität geboten wird, ohne die Beweglichkeit zu beeinflussen.
     

  • 2014: Bachelor of Arts (B.A.), Studiengang Medizinalfachberufe an der privaten Fachhochschule Nordhessen/University of Applied Sciences, Fachbereich Gesundheit und Soziales.
     

  • 2015 – 2020: Fünfjährige Ausbildung in Osteopathie nach den Richtlinien der BAO an der Osteopathie Schule Deutschland in Hamburg.
     

  • 2016: Erlaubnis zur Ausbildung der Heilkunde, Heilpraktikerin. 
     

  • 2020: Erste Hilfe am Kind, DRK-Kreisverband Karlsruhe.
     

  • 2021: Weiterbildung in osteopathischer Behandlung von Kindern.

Logo hpO.jpg
Über mich
Aktuelles

Kontaktieren Sie uns

Praxis für osteopathische Medizin

Mahsa Farkhou

 

Sophienstrasse 2

76530 Baden-Baden

 farkhou.osteo@web.de

+49 176 63772908

Mutter und Kind

Öffnungszeiten

Montag

Dienstag

Mittwoch

 Donnerstag

Freitag

17.00 – 19.00 Uhr

07.00 – 19.00 Uhr

07.00 – 19.00 Uhr

17.00 – 19.00 Uhr

13.00 – 17.00 Uhr

Termine nach Vereinbarung

Kontakt

Kontakt

Mahsa Farkhou

 Tel.: +49 176 63772908

©2021 Praxis für osteopathische Medizin.

bottom of page